… sie lernen es einfach nicht – oder anders gesagt: Irgendwer kommt immer wieder mit der bekloppten Idee von Websperren (wobei ich keine eindeutige Referenz auf „Websperren“ gefunden habe; es war überwiegend die Rede von „zu blockierenden Inhalten“, was an sich ja dann Deep Packet Inspection in allen Protokollen notwendig machen würde).
- Heise.de: Neuer EU-Anlauf für Websperren stößt auf Widerstand
- golem: Virtuelles Schengen: EU-Ratsgruppe will Zensur-Infrastruktur rund um Europa
Immerhin regt sich Widerstand; hoffen wir, dass er groß genug ist. „Ob daneben auch Blockademaßnahmen ergriffen werden sollten, sei den Mitgliedsstaaten zu überlassen.“, wird jedenfalls nicht helfen, wenn sich dadurch im dezentralen Internet einige Länder Sperren leisten, andere nicht. Entweder werden die „kastrierten“ (in welcher Form auch immer) Zugänge gemieden (und der Traffic über Proxies laufen), oder aber die „offenen“ Zugänge geraten immer weiter unter den EU-Druck, auch „geschlossen“ zu werden. Böse Falle, wehret den Anfängen!