Die Geister die der Kauder rief…

… haben gezeigt: Er fabuliert sich jetzt die Welt schön.

Ich denke, ich werde auch Politiker und mir flutscht mal was durch. Eine Doktorarbeit vielleicht. Oder dass ich Bilder gar nicht gemacht aber benutzt habe. Oder dass ich „Fachmann“ bin und dann Begriffe verwurschtele (unter der Voraussetzung, dass die Aussage zum Urheberrecht tatsächlich von ihm stammt und nicht im Laufe der Berichterstattung so verwurschtelt wurde).

Mal ganz im Ernst: Wenn seit der Marke „Websp*ce“ nicht Abmahnwellen die Runde gemacht hätten und die Rechteverwerter nicht Kopfgeldjäger auf die Reise geschickt und mit den Strafzahlungen Reibach gemacht hätten bzw. dies wenigstens von außen so aussieht, dann würde man die ganze Diskussion nicht haben. Ich persönlich bin durchaus dafür, dass Medieninhalte Gewinn erwirtschaften sollen und dürfen. Wenn sich aber über Jahre und Jahrzehnte zeigt, dass Urheber- und Nutzungsrechte von einer ganzen Industrie eingesetzt werden, um die Rechte des Konsumenten immer weiter zu beschneiden, während gleichzeitig erzählt wird, die Marktpreise könnten nicht sinken, weil es ja so viele Raubkopierverbrecher gibt und die legalen Konsumenten jetzt die Zeche zahlen (und sich auf Kauf-DVDs schwachsinnige Trailer anschauen) müssten, dann passt da irgendwo etwas nicht.

In diesem Sinne halte ich sogar einiges von der Idee, dass erst abzumahnen ist (mit gedeckelten Kosten), und zwar einmal pro Fall und nicht pro Netzanschluss, bevor irgendwelche „größeren Schritte“ unternommen werden – prinzipiell haben wir das aber schon. Von der Sperrung des Anschlusses halte ich allerdings überhaupt nix; wie man am Beispiel Kauder sieht, gehts ja, Dinge bei passender Gelegenheit nachzulizenzieren, auch wenn „eine externe Agentur“ den Fehler gemacht hat.

Nicht betroffen von diesen Überlegungen sind natürlich Verstöße umfassender Art, mit der also zu Lasten anderer Gewinne für die eigene Tasche generiert werden. Kaufen – rippen – x-fach brennen, labeln und neu verkaufen, das geht halt nicht (das wiederum hat aber auch kaum jemand jemals bestritten).