Telepolis titelt anders: „Schachern bis zum Blackout?“
Ich unterstelle nicht per se, dass hier absichtlich auf Kosten der Netzstabilität gepokert wird – unter Inkaufnahme des möglicherweise im Rahmen der Energiewende von ihren Gegnern ja fast schon erflehten Blackouts. Dennoch denke ich, dass – sofern es zu einem erzockten Blackout kommen sollte – hier wieder viel Fehlinformation verteilt würde und nicht das Börsenspiel, sondern die „zu wenig ausgebauten Netze und die Vielzahl unzuverlässiger regenerativer Energieeinspeiser“ zum Sündenbock erklärt würden. Hoffen wir, dass es nicht so weit kommt.