Die Idee einen HTTP-Statuscodes für „gesperrte Ressource“ zu etablieren, finde ich gut.
Nicht gut finde ich diesen Grundgedanken:
Außerdem sei der 451-Statuscode optional und es sei vorstellbar, dass Gerichte, Behörden oder Unternehmen nicht nur Inhalte sperren wollen, sondern auch die Sperrung selbst verheimlichen möchten.
Das gibt es dann aber nicht – entweder wird gesperrt und das steht dran, oder es wird nicht gesperrt. Das fehlte noch, dass irgendwelche Ermittler (privat oder amtlich/behördlich) was sperren und dann verheimlichen, dass es gesperrt ist.