Tja, so siehts aus, die taz zum Deutschlandstipendium.
Ich persönlich halte die meisten Förderungsansätze in Sachen „Stipendium“ sowieso für Murks. Die, die sich wirklich schnell durchs Bildungssystem friemeln, brauchen die Förderung in mehr als 99% der Fälle vermutlich eh nicht. Die, die länger brauchen, kriegen eh nix. Und die, die vielleicht was kriegen könnten, studieren lieber als sich mit den Bedingungen herum zu schlagen, arbeiten nebenbei oder brechen ab.
Fazit: Studiengebühren abschaffen, die Kohle statt für Stipendien an einzelne für die Zwecke der Studiengebühren einsetzen = mehr Bildung unter besseren Bedingungen für alle.