Ottiliae-Schacht bei… richtig tollem Wetter

Der heutige Tag bot ziemlich schickes Draußensein-Wetter. Also … unter freiem Himmel, nicht in irgendwelchen Schächten (um die Doppeldeutigkeit gleich auszumerzen). Entsprechend habe ich die Gelegenheit nochmal genutzt und einen Spaziergang zum Ottiliae-Schacht gemacht. Die Kamera war mit, und nach der ersten Tour am Mittag mit schon ganz netten Fotos war klar: Gegen Abend nochmal! Tja, was soll ich groß reden – ich lasse mal die Bilder sprechen, wenngleich ich mich mit der Auswahl ebendieser echt schwer tat. Für all diejenigen, die mit dem Schacht nix anfangen können, zwei Links und dann die Fotos:

 

Klare Ansage: Rechts gehts lang. Gehen wirs an!

Der Eingang zum Gelände

Die Maschinenhalle/Fördermaschinenhaus für den Seilantrieb

Das Fördergerüst im Gegenlicht der Spätvormittagssonne

Kopf des Förderturms mit Seilscheiben

(Sehr) alte Teile der Tagesförderbahn

Alter Führerstand der Tagesförderbahn im Detail

Das Außengelände mit Gleisen und Loren

Blick ins Gerüst/Stützpfeiler gegen das Seil

Alte Bahnteile hinter/neben dem Schachtgebäude

Nostalgisch angehaucht: Der Förderturm in schwarz/weiß

Die alten Förderbahn-Wagen und Loks in der Abendsonne

Holz. Altes Holz. Sehr altes Holz.

Der Förderturm mit Schachtgebäude komplett

Gleiches Objekt, anderer Winkel

Nochmal nostalgisch in schwarz/weiß

Zum Abschied im Gegenlicht der Abendsonne

Nachtrag: Ich habe Belichtungsreihen gemacht. Daraus kann man HDR(I)-Bilder erstellen und die mittels tone mapping wieder in ein LDR-Bild umrechnen. Ich weiß, dass es Menschen gibt, die unter HDR ausschließlich verstehen, einen vorsichtig-realistischen Look aus mehreren Bildern zu errechnen, den die Kamera ohne diese Verarbeitung nicht würde darstellen können. Das ist voll ok. Ich halte hier also fest: HDR(I) ist nicht mit der künstlerischen Verfälschung von Bildern gleich zu setzen. Genau die kann aber auch bei Verwendung diverser Mapping-Algorithmen heraus kommen. Zuerst gibt es also ein HDR-Foto, das dem realen Eindruck relativ nah kommt.

Algorithmus: Reinhard05 (Luminance HDR)

Zum Schluss zwei Bilder, die man nicht unbedingt mögen muss, vielleicht aber mal etwas besonderes sind:

Tone mapping: Mantiuk06, Standardwerte (Luminance HDR)

Tone mapping: Fattal, Standardwerte (Luminance HDR)