E27-A60 LED-Leuchtmittel als Glühlampenersatz

Der Titel mag sperrig wirken, es geht aber um Ersatzmodelle für die „gute alte Glühbirne“. Ich persönlich bein aus verschiedenen Gründen kein Sparlampen-Freund:

  • Einschaltverzögerung
  • Zerbrechlichkeit
  • Quecksilbergehalt (ja, man kann über das daraus resultierende Risiko diskutieren)
  • Form und daraus resultierendes Aussehen sowie (Un-)Gleichmäßigkeit der Lichtabstrahlung

Nun gibt es ja mittlerweile problemlos LED-Leuchtmittel in diversen Formen zu kaufen. Durchaus gefreut habe ich mich darüber, dass die Standard-Glaskolben-Lampe mit E27-Schraubsockel wenigstens für gerichtet leuchtende Strahler mittlerweile einen LED-Ersatz hat. Da mir die drei Glühlampen (60W + 40W + 40W = 140W) in meinem Deckenstrahler das Einschalten vermiesten (und ich daher lieber im Dunkeln vorm leuchtenden Monitor saß, was auf Dauer auch nicht gut tut …), habe ich den Kauf von drei Modellen gewagt. Zwei waren gut, eines in meinen Augen kompletter Mist.

Bestellt habe ich alle drei Modelle bei Reichelt Elektronik, die Lieferung erfolgte gewohnt problemlos und zügig. Ich weise hier explizit darauf hin, dass ich keine Qualitätsprüfung mit angemessener Stichprobe durchgeführt, sondern nur drei Modelle aus dem Angebot dieses Versenders bestellt und in die passenden Fassungen geschraubt und sie eingeschaltet habe. Die Aussagen beziehen sich also nur auf die mir vorgelegen habenden Modelle und Chargen.

Modell 1: GreenLED EMS27A60-wt (Art. 0308)

  • warmweiß (2700 K)
  • 900 Lumen
  • 9W
  • angegebene Äquivalenz zu einer 75W Glühlampe (herkömmlich)
  • nicht dimmbar
  • knapp 20 EUR
  • EAN 4250340103084

Dieses war die erste Lampe, die ich bestellt habe. Ich war begeistert! Das gute Stück ist hell, strahlt ein angenehm klares warmweißes Licht ab und weist keine Einschaltverzögerung auf.

Modell 2: zenaro LED A60 Lamp, SL-60B Series

  • warmweiß (2700 K)
  • 600 Lumen
  • 8W
  • angegebene Äquivalenz zu einer 40W Glühlampe (herkömmlich)
  • dimmbar
  • ca. 16 EUR
  • EAN 4250566347637

Dieses Modell war das letzte das ich bestellt habe. Auch hier gibt es keine ernst zu nehmende Einschaltverzögerung (es scheint, als würde die Leuchte schnell aufgedimmt, das kann aber auch täuschen), das Licht ist ebenfalls warmweiß – aber etwas violetter als das des ersten Modells.

Modell 3: LED Globelampe 480 Lumen, 7 Watt (absichtlich ohne Nennung des Herstellers)

  • warmweiß (3200 K)
  • 480 Lumen
  • 7W
  • angegebene Äquivalenz zu einer 40W Glühlampe (herkömmlich)
  • nicht dimmbar
  • knapp 10 EUR

Überhaupt nicht überzeugen konnte mich dieses Modell. Die sichtbare Einschaltverzögerung (bei zwei Exemplaren noch dazu unterschiedlich lang) widerspricht meinem Verständnis der LED-Technologie. Die Angabe des Lichtstroms verwunderte mich ein wenig, da 480lm im Vergleich zu einer 40W-Lampe eher wenig/an der unteren Grenze scheinen. Für dieses Leuchtmittel mag es einen Anwendungszweck geben – wenn ich aber für eine „simple Glühbirne“ wesentlich mehr als früher ausgeben soll, muss sie meinen zugegebenerweise nicht ganz geringen Erwartungen genügen. Ging Retour. Danke für den sehr schnellen Austausch/Absendung meiner Neubestellung des zweiten Modells!

„Nebenbei“ fiel im Laufe der Zeit noch eine Sockel GU-10-Lampe ab. Ebenfalls von GreenLED (GUSC1015-ww, Art. 0016) mit 5,3W und 450 Lumen. Macht sich sehr gut in einem kleinen PAR-16-Strahlergehäuse und erhellt damit meinen Computertisch nebst Tastatur. Ebenfalls warmweiß ist sie mittlerweile das Dauerlicht am Arbeitsplatz.